Wenn du gern bastelst und mit Stempeln und Papieren tolle Dinge gestalten willst, dann bist du genau richtig als Demonstrator bei Stampin' Up!
Als Demonstrator genießt du viele Vorteile. Du kannst dir dein Hobby finanzieren, selbst günstiger an tolle Produkte kommen und nebenbei noch etwas verdienen. In wieweit du die Demonstratorentätigkeit betreibst bestimmst ganz alleine DU!
Was sind deine Vorteile als Stampin’ Up! Demonstrator?
Was bekommst du mit deinem Starterset?
Für nur 129 € kannst du dir das neue, vollständig variable Starterset ganz nach Belieben zusammenstellen! Für einen erfolgreichen Start in dein Kreativgeschäft, der perfekt zu dir passt.
Das neue Starterset beinhaltet:
Das Set hat einen Gesamtwert bis zu 235 € – was Stampin’ Up! dir bietet, ist jedoch unbezahlbar!
Wenn du mehr Informationen erhalten oder dein Set bestellen möchtest, bin ich gern für dich da! Ich helfe dir auch gerne dabei dein individuelles Starterset zusammenzustellen.
Was muss ich machen um als Demo einzusteigen?
Du kannst direkt online einsteigen, den Demovertrag bestätigen und dein Starterset zusammenstellen.
Du hast noch Fragen?
Du kannst mich gern jederzeit kontaktieren, ich werde all deine Fragen zur Tätigkeit als Stampin’ Up! Demonstrator beantworten und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich würde mich freuen dich in meinem Team begrüßen zu dürfen!
Wenn du noch Fragen hast, ruf mich einfach an oder schreib mir eine E-Mail!
Die wichtigsten Fragen und Antworten habe ich hier schon einmal zusammengestellt:
1. Ist Stampin’ Up! ein bekanntes und seriöses Unternehmen?
Stampin’ Up! vertreibt seit über 20 Jahren Gummistempel und Zubehör für Papierbasteleien. In dieser Zeit hat Stampin' Up! nicht nur Industriepreise und Auszeichnungen erhalten, sondern auch Loyalität und Bewunderung seitens Demonstratoren und Kunden gleichermaßen gewonnen. Und sie arbeiten hart daran, diesen Trend aufrecht zu erhalten. Du kannst versichert sein, dass sich der Ruf von Stampin’ Up! weiter verbessern wird.
2. Welche Mindestverkäufe müssen getätigt werden?
Um deinen Demonstratorenstatus zu erhalten musst du einen vierteljährlichen Mindestumsatz erreichen. Ob Du den Durch den Verkauf von Produkten oder durch Selbstversorgung erreichst ist egal. Dieser Mindestumsatz beträgt im Moment (Stand Juli 2016) 360€. Darüberhinaus gibt es keinerlei Verkaufszwang- oder druck. Es bleibt Dir selbst überlassen wie Du Deine Tätigkeit als Stampin‘ Up! Demonstrator gestaltest.
3.Kann ich in dein Team kommen, auch wenn ich nicht bei dir um die Ecke wohne?
Natürlich. Du bist in meinem Team willkommen, egal aus welcher Ecke Deutschlands du kommst! Und auch wenn du aus Österreich, den Niederlanden, Frankreich oder Großbritannien bist, kannst du dich mir anschließen!
4. Und was, wenn du das als ein Hobby und nicht unbedingt als ein Geschäft betreiben willst?
Stampin’ Up! unterstützt alle Demonstratoren, unabhängig von deren Zielen oder dem Niveau, auf dem sie ihr Geschäft betreiben wollen. Wenn du keine Workshops abhalten willst, kannst du einfach deine eigenen Bestellungen abgeben und/oder Bestellungen von Verwandten und Freunden sammeln, um vierteljährlich mindestens 300 € zu erreichen.
5. Was passiert, wenn ich nicht weitermachen möchte? Werde ich bestraft fürs Aussteigen?
Du kannst jederzeit aussteigen, und wirst natürlich nicht bestraft! Du hörst einfach auf, Bestellungen aufzugeben.
6. Was passiert, wenn ich den Mindestumsatz nicht erreiche?
Wenn du den Mindestumsatz nicht erreichst und ihn nicht rechtzeitig nach einem weiteren Monat ausgleichst, endet deine Demonstratorentätigkeit. Das hat nur die Konsequenz, dass du kein Demonstrator mehr bist. Dein Starterpaket und alle bereits erhaltenen Produkte, Vergünstigungen und Provisionen kannst du behalten.
7. Kann ich mein eigener Gastgeber sein?
Ja, du kannst jederzeit deine eigene Gastgeberin sein. Laden deine Verwandten und Freunde zu dir nach Hause ein und halte einen Workshop ab. Du bist die Gastgeberin und erhälst die Gastgeberinnenvergünstigungen und gleichzeitig Demonstrator und erhälst dein sofortiges Einkommen sowie Provision.
8. Wie viel Geld muss ich ausgeben, um Demonstrator zu werden?
Die einzigen Kosten, die anfallen, sind 129 € für das Starterset (im Wert von bis zu 235 €). Es gibt keine jährlich anfallenden Gebühren!
9. Was verdiene ich als Demonstrator?
Du erhälst auf verprovisionierbare Artikel 20% Ermäßigung. Das ist dein sofortiges Einkommen. Zusätzlich dazu kannst du noch Mengenrabatte bekommen, Netzwerk-Rabatte und Provisionen auf Titel. Die 20% ist also das Minimum, dessen, was du verdienen kannst.
10. Wie günstig sind Stampin’ Up! Produkte für mich als Demonstrator?
Bei deinem Starterset bekommst du Ware im Wert von 235 € und bezahlst dafür nur 129 €. Dadurch sparst du da alleine schon fast 50%. Für jede deiner Bestellungen von verprovisionierbarer Ware bei Stampin’ Up! erhälst du 20% Rabatt auf den Warennettowert, die dir direkt abgezogen werden. Bei deiner ersten Bestellung als Demonstrator bekommst du zusätzlich noch 10% Rabatt. Außerdem bekommst du je nach Monatsumsatz auch noch Rabatt, wenn du eine bestimmte Menge an Ware bestellt hast.
11. Muss ich andere Demonstratoren anwerben?
Nein. Wenn du es tust, erhälst du Vertriebsnetz-Bonusprovisionen, aber das ist kein Muss.
12. Woher bekomme ich Projektideen für meine Workshops? Welche Schulungen erhalte ich?
Stampin’ Up bietet Dutzende von Trainingsmöglichkeiten, die dir dabei helfen werden, dein eigenes Geschäft zu führen, einschließlich monatlicher Veröffentlichungen, die Impressions® heißen, Demonstrator Berater, eine eigene Demonstrator Webseite, hunderte von Beispielen, jährlich und saisonbedingt erscheinende Kataloge, und das Demonstratorenhandbuch.
13. Muss ich Produkte bei mir auf Lager halten?
Nein. Du wirst Ware nur bestellen, wenn jemand anderes bei dir bestellt und im Voraus bezahlt. Oder natürlich das, was du für deinen eigenen Bedarf möchtest. Du brauchst also keinen eigenen Warenbestand für deine Kunden.
14. Bin ich als Demonstrator bei Stampin’ Up! angestellt?
Nein, du bist als Demonstrator weder bei Stampin’ Up!, noch bei mir (Janine) angestellt. Du handelst also selbstständig auf eigene Rechnung. Eine Gewerbeanmeldung bekommst du ganz einfach auf der für dich zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
15. Brauche ich wirklich eine Gewerbeanmeldung?
Wenn du mit Stampin' Up! durch Workshops / Stempelpartys Geld verdienen möchtest, dann ja. Wenn du nur privat bestellst ohne damit Geld verdienen zu wollen, dann nicht.
Ich würde mich freuen dich in meinem Team begrüßen zu dürfen!
Wenn du noch Fragen hast, ruf mich einfach an oder schreib mir eine E-Mail!